RHEINISCHE POST, 20. März 2023

Klimatag in Xanten

Xanten · Aus einer Milchtüte kann ein Portemonnaie werden, die Papierhandtücher lassen sich durch Stoff ersetzen: Auf dem Klimatag in Xanten werden Ideen vorgestellt, wie jeder Einzelne sein Leben umweltfreundlicher gestalten kann. Von Markus Werning

Handtücher aus Stoff statt aus Papier, Portemonnaies aus Milchtüten, Handfeger und Kehrblech aus Kunststoffflaschen: Am Klimatag in Xanten erklären Kai Zimmermann, Jeannette Osthus, Anette Arzt, Lisa Heider und die Schülerinnen Finja, Julia, Lisa, Jona, Tabea und Greta, wie sich im Alltag das eine oder andere verändern lässt, um etwas fürs Klima zu tun. Foto: RP/Markus Werning

 

Zwischen dem 22.02. und dem 08.04.2023 ist (Klima-)Fastenzeit! Aber was bedeutet das überhaupt?

Wie kann ich in meinem Alltag zur Einsparung von Treibhausgas-Emissionen beitragen? Wie kann ich mein Leben umweltfreundlicher gestalten?

Mit einem aktionsreichen „Klimatag“ gehen wir, die Eine-Welt-Gruppe und die Klimaschutzmanagerin der Stadt Xanten, diesen Fragen auf den Grund.

Am 24. März 2023 laden wir alle Xantener/innen zum Mitmachen in die Kurfürstenstraße vor dem Weltladen ein.

Jubiläumsfeier 10 Jahre Fairtrade-Stadt Xanten

Xanten gehört jetzt seit fast 10 Jahren zu den Kommunen in Deutschland, die sich im Rahmen der internationalen Kampagne "Fairtrade-Towns" zum Fairen Handel bekennen.
Fairtrade Deutschland e.V hat im Juli mitgeteilt, dass Xanten den Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre bis 2024 tragen darf.

Bei zahlreicher Teilnahme Xantener Bürgerinnen und Bürger nahm im Rahmen der Feierlichkeiten u.a. Xantens Bürgermeister Thomas Görtz die Urkunde entgegen.
Die Auszeichnung ist im Kurpark bei einem großen Picknick vom Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz überreicht worden.

 

 

Der Xantener Weltladen in der Kurfürstenstraße sucht 2 neue Mitarbeitende, die 2-3 Mal im Monat ehrenamtlich Ladendienste übernehmen.

Das Mitarbeiterteam besteht im Moment aus 35 Frauen und Männern, die auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, dass der Weltladen regelmäßig geöffnet hat und ein breites Sortiment aus dem fairen Handel stets bereithalten kann.

Eine professionelle Einarbeitungszeit wird garantiert. Dies betrifft sowohl den Verkaufsbereich als auch die Vermittlung von Kenntnissen über den fairen Handel und die Herkunft der angebotenen Produkte.

Interessierte melden sich im Weltladen Xanten (0 28 01) 70 57 81.


 

Die Eine-Welt-Gruppe Xanten e.V. hat bei der Sparkasse ein Spendenkonto zugunsten der in Xanten ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine eingerichtet. Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Absprache mit den Xantener Flüchtlingsberaterinnen der Diakonie und der Caritas. Auch im Weltladen besteht die Möglichkeit zu spenden, hier ist eine Spendendose aufgestellt.
 
Eine-Welt-Gruppe Xanten e.V., AK-Asyl
IBAN DE17 3545 0000 1101 1245 58
Stichwort : Xanten hilft Geflüchteten aus der Ukraine.