RHEINISCHE POST, 22. November 2023
Xantener ermöglichen PV-Anlage in Nigeria
Ein Abend des Dankes
Mit Spenden von Menschen aus Xanten ist der Bau einer Photovoltaikanlage auf einem Schulzentrum in Nigeria ermöglicht worden. Davon berichtete Mike Chukwuma bei einem Afrika-Abend der Eine-Welt-Gruppe. Von Hildegard van Hüüt
Klaus Wolfertz (l.) vom Freundeskreis Nigeria und Mike Chukwuma zeigen auf einer Karte,
wohin die Spenden aus Xanten gegangen sind. Foto: Hildegard van Hüüt
„Herzlich willkommen! Afrika am Beispiel Nigeria – Einblicke, Ausblicke, aber auch Lichtblicke in globalen Krisenzeiten – Freundeskreis Nigeria“: Dieser digital eingeblendete Willkommensgruß erwartete die rund 40 Gäste, die der Einladung des für den Freundeskreis Nigeria in der Eine-Welt-Gruppe Xanten (EWGX) verantwortlich zeichnenden Klaus Wolfertz am Samstagabend ins Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Xanten gefolgt waren. Im Namen seines Freundes Mike Chukwuma hatte Wolfertz die Unterstützer des Hilfsprojekts „Eine Photovoltaikanlage für das St.-Joseph-Institute im nigerianischen Agbani“ zu einer Präsentation über das Land Nigeria im Allgemeinen und über die Erfolge der Spendenaktion im Einzelnen eingeladen.
Tagung "Zehn Jahre Faire Metropole Ruhr"
Am 23. August versammelten sich etwa 120 Personen aus den Kommunen der Metropole Ruhr beim Regionalverband Ruhr in Essen, um gemeinsam 10 Jahre Faire Metropole Ruhr zu feiern und die festliche Jubiläumstorte zu genießen. Die Veranstaltung wurde von Reporterlegende Manni Breuckmann moderiert, der mit seiner charismatischen Art für eine unterhaltsame Atmosphäre sorgte.
Die Metropole Ruhr sind 11 kreisfreie Städte und 4 Kreise, darunter der Kreis Wesel.
RHEINISCHE POST, 20. März 2023
Klimatag in Xanten
Xanten · Aus einer Milchtüte kann ein Portemonnaie werden, die Papierhandtücher lassen sich durch Stoff ersetzen: Auf dem Klimatag in Xanten werden Ideen vorgestellt, wie jeder Einzelne sein Leben umweltfreundlicher gestalten kann. Von Markus Werning
Handtücher aus Stoff statt aus Papier, Portemonnaies aus Milchtüten, Handfeger und Kehrblech aus Kunststoffflaschen: Am Klimatag in Xanten erklären Kai Zimmermann, Jeannette Osthus, Anette Arzt, Lisa Heider und die Schülerinnen Finja, Julia, Lisa, Jona, Tabea und Greta, wie sich im Alltag das eine oder andere verändern lässt, um etwas fürs Klima zu tun. Foto: RP/Markus Werning
Jubiläumsfeier 10 Jahre Fairtrade-Stadt Xanten
Xanten gehört jetzt seit fast 10 Jahren zu den Kommunen in Deutschland, die sich im Rahmen der internationalen Kampagne "Fairtrade-Towns" zum Fairen Handel bekennen.
Fairtrade Deutschland e.V hat im Juli mitgeteilt, dass Xanten den Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre bis 2024 tragen darf.
Bei zahlreicher Teilnahme Xantener Bürgerinnen und Bürger nahm im Rahmen der Feierlichkeiten u.a. Xantens Bürgermeister Thomas Görtz die Urkunde entgegen.
Die Auszeichnung ist im Kurpark bei einem großen Picknick vom Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz überreicht worden.
Der Xantener Weltladen in der Kurfürstenstraße sucht 2 neue Mitarbeitende, die 2-3 Mal im Monat ehrenamtlich Ladendienste übernehmen.
Das Mitarbeiterteam besteht im Moment aus 35 Frauen und Männern, die auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, dass der Weltladen regelmäßig geöffnet hat und ein breites Sortiment aus dem fairen Handel stets bereithalten kann.
Eine professionelle Einarbeitungszeit wird garantiert. Dies betrifft sowohl den Verkaufsbereich als auch die Vermittlung von Kenntnissen über den fairen Handel und die Herkunft der angebotenen Produkte.
Interessierte melden sich im Weltladen Xanten (0 28 01) 70 57 81.

neue Einträge
Unsere Spendenkonten
Ihre Eine-Welt-Gruppe Xanten e.V.