Change Fashion: Verkauf von fairer Kleidung im Xantener Weltladen 22.05.23 bis 03.06.2023
Unter dem Motto "Change Fashion"– beschäftigt sich Fairtrade Deutschland mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette.
Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Mehr als tausend Menschen starben bei dem Unglück. Anlässlich des zehnten Jahrestages blickt Fairtrade Deutschland auf die Industrie und fragen: Was hat sich seither getan?
Fairtrade Deutschland ruft dazu auf, dass existenzsichernde Löhne kein Luxus, sondern ein grundlegendes Menschenrecht werden. Damit dieses gesetzlich verankert wird, braucht es bis Juni 2023 eine Million Unterschriften. Erst dann ist die Europäische Kommission verpflichtet, sich mit dem Antrag zu beschäftigen. Alle EU-Bürger*innen ab 16 Jahren können die Petition unterzeichnen und faire Löhne einfordern.
https://www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/fair-pay
Der Weltladen in Xanten erweitert in diesem Zusammenhang für einen begrenzten Zeitraum sein Angebot mit fairer Kleidung mit einer großen Vielfalt an Kleidung von namenhaften Produzenten aus dem Weseler Weltladen.
Von Montag, dem 22.05.2023 bis Samstag, den 03.06.2023 kann man im Weltladen von Madness, Greenbomb, Melawear und Fairytale Fashion Kleidungsstücke bestaunen, anprobieren und natürlich kaufen.
RHEINISCHE POST, 20. März 2023
Klimatag in Xanten
Xanten · Aus einer Milchtüte kann ein Portemonnaie werden, die Papierhandtücher lassen sich durch Stoff ersetzen: Auf dem Klimatag in Xanten werden Ideen vorgestellt, wie jeder Einzelne sein Leben umweltfreundlicher gestalten kann. Von Markus Werning
Handtücher aus Stoff statt aus Papier, Portemonnaies aus Milchtüten, Handfeger und Kehrblech aus Kunststoffflaschen: Am Klimatag in Xanten erklären Kai Zimmermann, Jeannette Osthus, Anette Arzt, Lisa Heider und die Schülerinnen Finja, Julia, Lisa, Jona, Tabea und Greta, wie sich im Alltag das eine oder andere verändern lässt, um etwas fürs Klima zu tun. Foto: RP/Markus Werning
Jubiläumsfeier 10 Jahre Fairtrade-Stadt Xanten
Xanten gehört jetzt seit fast 10 Jahren zu den Kommunen in Deutschland, die sich im Rahmen der internationalen Kampagne "Fairtrade-Towns" zum Fairen Handel bekennen.
Fairtrade Deutschland e.V hat im Juli mitgeteilt, dass Xanten den Titel Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre bis 2024 tragen darf.
Bei zahlreicher Teilnahme Xantener Bürgerinnen und Bürger nahm im Rahmen der Feierlichkeiten u.a. Xantens Bürgermeister Thomas Görtz die Urkunde entgegen.
Die Auszeichnung ist im Kurpark bei einem großen Picknick vom Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz überreicht worden.
Der Xantener Weltladen in der Kurfürstenstraße sucht 2 neue Mitarbeitende, die 2-3 Mal im Monat ehrenamtlich Ladendienste übernehmen.
Das Mitarbeiterteam besteht im Moment aus 35 Frauen und Männern, die auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, dass der Weltladen regelmäßig geöffnet hat und ein breites Sortiment aus dem fairen Handel stets bereithalten kann.
Eine professionelle Einarbeitungszeit wird garantiert. Dies betrifft sowohl den Verkaufsbereich als auch die Vermittlung von Kenntnissen über den fairen Handel und die Herkunft der angebotenen Produkte.
Interessierte melden sich im Weltladen Xanten (0 28 01) 70 57 81.

neue Einträge
Unsere Spendenkonten
Ihre Eine-Welt-Gruppe Xanten e.V.