Eine-Welt-Gruppe Xanten
„Saubere Kleidung“ als Ausstellung
(RP) Die Xantener Eine-Welt-Gruppe bietet zum derzeit zum inzwischen dritten Mal in den Räumen des Weltladens, Kurfürstenstraße 5, noch bis Samstag, 9. November, eine Sonder-Verkaufsausstellung zum Thema „Fair gehandelte Kleidung“ an. Mit dieser Ausstellung soll auch auf geeignete Einkaufsmöglichkeiten in der Region hingewiesen werden.
„Saubere Kleidung“ nehme seit der Katastrophe in Bangladesch, wo im vergangenen Jahr eine Textilfabrik einstürzte und rund 1100 Arbeiter getötet wurden, an Bedeutung zu, heißt es von Seiten der Eine-Welt-Gruppe Xanten. Auch die Bundesregierung sei derzeit stark bemüht, Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie mit den Importeuren zu vereinbaren.
Die Xantener Eine-Welt-Gruppe unterstütze daher die „Initiative Lieferkettengesetz“. Sie ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen – darunter Misereor und "Brot für die Welt“ und möchte erreichen – dass Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden, auch im Ausland. Da dies auf freiwilliger Basis nicht funktioniere, fordert die Initiative ein Lieferkettengesetz. Unternehmen, die Schäden an Mensch und Umwelt in Kauf nehmen, müssen dafür haften. Skrupellose Geschäftspraktiken dürfen sich nicht länger lohnen, so lautet der Appell.
Drei Männer stehen im Rathaus am Herd
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/drei-maenner-stehen-im-rathaus-am-herd-aid-1.7227865
Die Eine-Welt-Gruppe feiert 30-Jähriges
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/eine-welt-gruppe-feiert-30-jaehriges-aid-1.7082525
Seit 30 Jahren im Einsatz für Fairness und Gerechtigkeit
1987 gründete sich die Eine-Welt-Gruppe Xanten; viele Aktionen geplant
XANTEN. Seit 30 Jahren besteht bereits die Eine-Welt-Gruppe Xanten. Anlass zum Rück- und Ausblick, den Gründungsmitglied und Vorsitzender Dr. Wolfgang Schneider so auf den Punkt bringt:
„Unsere Arbeit ist abhängig von den Veränderungen in der Gesellschaft. Waren früher fairer Handel und der Kampf um Gerechtigkeit weltweit unsere Schwerpunkte, so sind durch die Flüchtlingssituation in den letzten Jahren neue Herausforderungen auf uns zu gekommen.“
Küvenkamp 2: Sommerfest und gleichzeitig Einweihungsparty
Bauer aus Afrika auf dem Biohof
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/bauer-aus-afrika-auf-dem-biohof-aid-1.6732169
Stadt Xanten zeigt heute Flagge für Tibet
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/rathaus-xanten-hisst-die-flagge-von-tibet-aid-1.6677926
Xanten setzt mit Erfolg auf Fairtrade-Produkte
Spaß und Spannung ohne Ende
beim "Fair-milientag" am Hafen Xanten
Das 2. Menschenkicker-Turnier in Xanten fand heute mit großem Erfolg am Plaza del Mar statt.
Pünktlich zum 1. Deutschland-Spiel der EM 2016, lud das Freizeitzentrum Xanten und die Fair-Trade-Stadt Xanten zum 2. Menschenkicker-Turnier in Xanten ein, diesmal fand der Wettkampf am Plaza del Mar statt und war trotz des unbeständigen Wetters ein großer Erfolg.
Motivierte Xantener Mannschaften traten gegeneinander an. Die Teams „Rathaussturm“ mit Bürgermeister Thomas Görtz an der Spitze, die „Xanten Hospitals“, die Feuerwehr Xanten, der Weltladen, die Interessen-Gemeinschaft-Xanten (IGX), die Firma „Geenen and Friends Niederbruch“, die Pfadfinder DPSG und die „Weltauswahl“ 1 und 2 kämpften verbissen um den Sieg. Dabei stand der Spaß im Vordergrund und letztendlich war es mehr ein freundschaftliches Miteinander als ein Gegeneinander.
Die „IGX“, die „Xanten Hospitals“ und die „Weltauswahlt 2“ schafften es in die Endrunde und gaben nochmal alles. Rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen standen die Bestplatzierten fest.
Auf Platz 1 kämpfte sich das Team der IGX, auf Platz 2 die Weltauswahl 2 und Platz 3 belegte das Team die „Xanten Hospitals“.
Die Siegerehrung fand dann doch im strömenden Regen statt, aber der tat der Stimmung keinen Abbruch. Bürgermeister Thomas Görtz gratulierte den Spielern und überreichte den Wanderpokal an Erik Schnickers vom IGX-Siegerteam.
Freuen dürfen sich die drei Siegermannschaften jeweils über einen Gutschein über eine 2-stündige Donutfahrt, einen Tag am Wasserski und zum Stand-Up-Paddling-Polo.
Initiiert wurde diese Veranstaltung von der Eine-Welt-Gruppe Xanten, unterstützt wurde sie durch den DPSG Pfadfinderstamm St. Georg Xanten und die Kolpingsfamilie Xanten.
Die Stille Macht der Lobbyisten in der Politik
Theaterstück der Berliner Compagnie widmet sich aktuellem Weltgeschehen
XANTEN. „Vor 50 Jahren hat Ludwig Erhardt Lobbyisten als ,Geschmeiß‘ tituliert“, erläutert einer der Akteure der Berliner Compagnie vor der Aufführung ihres Stücks „Stille Macht“ in der Xantener Mensa. Doch dieses negative Image wollten Lobbyisten nicht auf sich sitzen lassen. Sie verstehen sich selbst als „Interessenvertreter, Vermittler und Politikberater“. Wie sie sich unentbehrlich in politischen Entscheidungsprozessen machen, zeigt die 90 minütige Lobbyisten-Komödie.
Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/fluechtlinge-erzaehlen-ihre-geschichte-aid-1.5581014
Das Bundesverdienstkreuz für Dr. Wolfgang Schneider
Gäste aus Honduras setzen auf fairen Kaffee
Kirchen setzten Zeichen gegen Kinderarbeit
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/kirchen-setzten-zeichen-gegen-kinderarbeit-aid-1.5389282
Xantener Bürger feiern mit den Flüchtlingen
Faire gehandelte Bälle für Schulen und Vereine
Macadamianüsse aus Kenia-Xantener Schülerinnen reisen nach Kenia
Que Bah aus Guinea und das Billardspiel im Haus der Begegnung
Politisches Theater thematisiert Religion
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/politisches-theater-thematisiert-religion-aid-1.4636707
Fußball-Aktionstag für mehr Fairness
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/fussball-aktionstag-fuer-mehr-fairness-aid-1.4315788
Erzbischof Odama zu Gast in Xanten
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/erzbischof-odama-zu-gast-in-xanten-aid-1.4101060
Gäste aus El Salvador besuchen Xanten
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/gaeste-aus-el-salvador-besuchen-xanten-aid-1.3883838